IFFLAND WISCHNEWSKI Rechtsanwälte Logo - farbig
  • +49 (0) 6151 / 13 66 00
  • Start
  • Team

    Unsere Berater:innen: Iffland, Wischnewski, Bachem, Sauer, Düncher, Jahn-Prein, Schmietendorf, Lückhoff, Grasmück, Stern-Gerstner, Niedermeier, Hörr, Reinold, Schreck, Michalis, Schweizer, Seifert, Haarde, Kamal, Schweigler

    IFFLAND WISCHNEWKSI – unser Team aus Anwält:innen und Betriebswirt:innen ist spezialisiert auf alle rechtlichen Fragen der Pflege, Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe, darunter Strafrecht, Ordnungswidrigkeiten, Medizinrecht, Steuerrecht, Vertragsrecht, Entgeltvergleiche, Benchmarks, Verwaltungsrecht

    Team
    • Karriere

      Karriere als Rechtsanwält:innen - Rechtsanwaltsfachangestellte - Referendar:innen (w/m/d)

      IFFLAND WISCHNEWSKI Rechtsanwälte - Werden Sie Teil unseres Teams und machen mit uns unsere Mandant:innen glücklich.

      Karriere
      • Spezialisierungen

        Spezialisierungen - Heim- und Pflegerecht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht - Sozialwirtschaft

        Sehen Sie, welche typischen Leistungen wir in Pflege, Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe anbieten. Ihre Frage ist nicht dabei? Fordern Sie uns heraus!

        Spezialisierungen
        • Stationäre Pflege
        • Ambulante Pflege
        • Eingliederungshilfe
        • Kinder- und Jugendhilfe
        • Krankenhaus
        • Investor:innen
      • Wissen

        Wissen

        Entdecken Sie unser Angebot an Artikeln, Fachbüchern, Broschüren sowie aktuellen Informationen und Veranstaltungen wie unsere Top-Seminare.

        Wissen
        • Aktuelles
        • Veröffentlichungen
        • Veranstaltungen
      • Über uns

        Über uns

        IFFLAND WISCHNEWSKI hat sich durch eine konsequent betriebene Spezialisierung zu einer der bundesweit führenden Sozietäten im Bereich Sozialwirtschaft entwickelt. Lernen Sie uns kennen.

        Über uns
        • Unsere Kanzlei
        • Einblicke
        • Die nachhaltige Kanzlei
      • Kontakt

        Kontakt und Anfahrt

        Hier finden Sie alle Möglichkeiten, wie Sie mit uns in Kontakt treten können: Adresse, Telefax, E-Mail und Anreise. Oder Sie rufen an: +49(0) 6151 / 13 66 00.

        Kontakt
        • Unsere Kanzlei
        • Einblicke
        • Die nachhaltige Kanzlei
      • Schnellbewerbung
        Schnellbewerbung
        • Unsere Kanzlei
        • Einblicke
        • Die nachhaltige Kanzlei

      Artikel

      Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge Beiträge unserer Rechtsanwält:innen in Branchenmedien und juristischen Fachzeitschriften.

      Veröffentlichung von Prüfberichten der Heimaufsicht: Weniger kann mehr sein.

      Altenheim Online (ab 07/2012)

      Jörn Bachem

      Rechtsanwalt Bachem stellt in seinem Video-Statement die neuen heimrechtlichen Regelungen zur Veröffentlichung von Prüfberichten der Heimaufsicht vor und zeigt auf, dass die aktuelle Rechtsprechung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs den Einrichtungsträgern bundesweit gute Rechtsschutzchancen eröffnet, wenn die Länder ihre Gesetze nicht schnell nachbessern. Rechtspolitisch sind die Regelungen aus seiner Sicht grundsätzlich verfehlt. Web-Video öffnen

      Der Preis der Geförderten

      Altenheim 07/2012, S. 30f.

      Sascha Iffland

      Mit der Förderung von Pflegeheimen greift der Gesetzgeber in den Wettbewerb der Pflegeheime ein. Allerdings ist der nicht geförderte Einrichtungsträger auch wesentlich freier in seiner Preisgestaltung als der geförderte.

      PDF-Dokument

      Urlaub: Tipps für die schönste Zeit des Jahres

      Häusliche Pflege 7/2012, S. 34f

      Henning Sauer

      Kurz vor der Urlaubszeit entbrennt zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber oft Streit, weil rund um den Urlaubsanspruch noch immer viele Legenden und Irrtümer kursieren. Der Artikel gibt einen kompakten Überblick über die wichtigsten Urlaubsgrundsätze.

      PDF-Dokument

      Leitfaden für Schiedsverfahren

      Altenheim 06/2012, S. 30f.

      Sascha Iffland

      Viele Einrichtungsträger scheuen bei Pflegesatzverhandlungen aus Unkenntnis über die Abläufe das Schiedsverfahren. Sie vergeben dadurch die Chance, ihre Wirtschaftlichkeit entscheidend zu verbessern.

      PDF-Dokument

      Pflegereform: Jetzt wissen, was zu tun ist

      Häusliche Pflege 6/2012, S. 54f.

      Henning Sauer

      Das Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG) soll die ambulante Pflege stärken und sieht hierfür einige neue Leistungen vor insbesondere für Demenzkranke. Ambulante Dienste müssen wissen, was jetzt zu tun ist. Einige Leistungen werden bereits ab Inkrafttreten des Gesetzes und andere erst ab dem 1. Januar 2013 zur Verfügung stehen.

      PDF-Dokument

      Wiederbelegung des Heimplatzes - das gilt es zu beachten

      CAREkonkret 21/2012, S.8

      Markus Düncher

      Verstirbt ein Heimbewohner, stellen sich im Zusammenhang mit der Wiederbelegung des Heimplatzes und der finanziellen Abwicklung des Vertrages einige Fragen. Da Betreuungen mit dem Todestag enden, stehen Betreuer nicht mehr als Ansprechpartner zur Verfügung. Häufig sind Erben noch nicht bekannt. Zu Lebzeiten des Bewohners gestellte Anträge auf Sozialhilfe wurden oft noch nicht rechtskräftig beschieden und es ist daher die Kostenträgerschaft hinsichtlich offener Heimentgelte unklar. Der in der Reihe "Recht für die Praxis" erschienene Beitrag zeigt Möglichkeiten zur Abwicklung und Neubelegung auf.

      • Vorherige Seite
      • 1
      • …
      • 24
      • 25
      • 26
      • 27
      • 28
      • 29
      • 30
      • 31
      • 32
      • 33
      • …
      • 57
      • Nächste Seite

      Cookie-Einstellungen

      Marketing / Usability

      ZweckMit Hilfe von Matomo-Analytics-Cookies werden statistische Daten über die Webauftritt-Nutztung der Besucher erfasst.
      Datenschutzerklärunghttps://www.iw-recht.de/datenschutz
      Host(s)https://matomo.iw-recht.de/
      Cookie Name_pk_id.1.74ac
      Laufzeit1 Jahr

      Technisch notwendig

      AnbieterKeine Übermittlung an Drittanbieter
      ZweckDieses Cookie ist für die Funktionalität des Content Management Systems notwendig. Zudem ist es sicherheitsrelevant und schützt u.a. vor Cross-Site-Request-Forgery.
      Datenschutzerklärunghttps://www.iw-recht.de/datenschutz/
      Host(s)www.iw-recht.de
      Cookie Namewires
      Laufzeit1 Tag
      ZweckDieses Cookie speichert die Cookie-Einstellungen. Dadurch erscheint dieser Dialog der Cookie-Bestätigung nicht bei jedem Seitenaufruf.
      Datenschutzerklärunghttps://www.iw-recht.de/datenschutz/
      Host(s)www.iw-recht.de
      Cookie Nameiwr-dsgvo
      Laufzeit1 Jahr

      Verwendung von Cookies

      Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies können Sie jederzeit individuell anpassen oder widerrufen. Aktivieren Sie von uns empfohlene Cookies per Klick auf „Ich akzeptiere“ oder ausschließlich notwendige Cookies per Klick auf "Nur notwendige Cookies". Weitere Informationen erhalten Sie unter „Cookie-Einstellungen öffnen“, in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

      Cookie-Einstellungen

      Kontakt

      IFFLAND WISCHNEWSKI Rechtsanwälte PartG mbB
      Pfungstädter Str. 100 A
      64297 Darmstadt

      Telefon: +49 (0) 6151 / 13 66 00
      Telefax: + 49 (0) 6151 / 13 66 033
      E-Mail: info@iw-recht.de

      Hauptseiten

      TeamStellenangeboteSpezialisierungenWissenÜber unsKontakt

      Spezialisierungen

      Stationäre PflegeAmbulante PflegeEingliederungshilfeKinder- und JugendhilfeKrankenhausInvestor:innen

      Auszeichnungen

      gehe zu JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2024/2025
      gehe zu IFFLAND WISCHNEWSKI bei kununu

      IFFLAND WISCHNEWSKI Rechtsanwälte PartG mbB – Impressum / Datenschutz / Allgemeine Mandatsbedingungen


      Sie verwenden eine veraltete Browserversion. Eine optimale Darstellung der Webseite kann nicht gewährleistet werden.