IFFLAND WISCHNEWSKI Rechtsanwälte Logo - farbig
  • +49 (0) 6151 / 13 66 00
  • Start
  • Team

    Unsere Berater:innen: Iffland, Wischnewski, Bachem, Sauer, Düncher, Jahn-Prein, Schmietendorf, Lückhoff, Grasmück, Stern-Gerstner, Niedermeier, Hörr, Reinold, Schreck, Michalis, Schweizer, Seifert, Haarde, Kamal, Schweigler

    IFFLAND WISCHNEWKSI – unser Team aus Anwält:innen und Betriebswirt:innen ist spezialisiert auf alle rechtlichen Fragen der Pflege, Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe, darunter Strafrecht, Ordnungswidrigkeiten, Medizinrecht, Steuerrecht, Vertragsrecht, Entgeltvergleiche, Benchmarks, Verwaltungsrecht

    Team
    • Karriere

      Karriere als Rechtsanwält:innen - Rechtsanwaltsfachangestellte - Referendar:innen (w/m/d)

      IFFLAND WISCHNEWSKI Rechtsanwälte - Werden Sie Teil unseres Teams und machen mit uns unsere Mandant:innen glücklich.

      Karriere
      • Spezialisierungen

        Spezialisierungen - Heim- und Pflegerecht, Wirtschaftsrecht und Arbeitsrecht - Sozialwirtschaft

        Sehen Sie, welche typischen Leistungen wir in Pflege, Eingliederungshilfe und Kinder- und Jugendhilfe anbieten. Ihre Frage ist nicht dabei? Fordern Sie uns heraus!

        Spezialisierungen
        • Stationäre Pflege
        • Ambulante Pflege
        • Eingliederungshilfe
        • Kinder- und Jugendhilfe
        • Krankenhaus
        • Investor:innen
      • Wissen

        Wissen

        Entdecken Sie unser Angebot an Artikeln, Fachbüchern, Broschüren sowie aktuellen Informationen und Veranstaltungen wie unsere Top-Seminare.

        Wissen
        • Aktuelles
        • Veröffentlichungen
        • Veranstaltungen
      • Über uns

        Über uns

        IFFLAND WISCHNEWSKI hat sich durch eine konsequent betriebene Spezialisierung zu einer der bundesweit führenden Sozietäten im Bereich Sozialwirtschaft entwickelt. Lernen Sie uns kennen.

        Über uns
        • Unsere Kanzlei
        • Einblicke
        • Die nachhaltige Kanzlei
      • Kontakt

        Kontakt und Anfahrt

        Hier finden Sie alle Möglichkeiten, wie Sie mit uns in Kontakt treten können: Adresse, Telefax, E-Mail und Anreise. Oder Sie rufen an: +49(0) 6151 / 13 66 00.

        Kontakt
        • Unsere Kanzlei
        • Einblicke
        • Die nachhaltige Kanzlei
      • Schnellbewerbung
        Schnellbewerbung
        • Unsere Kanzlei
        • Einblicke
        • Die nachhaltige Kanzlei

      Artikel

      Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge Beiträge unserer Rechtsanwält:innen in Branchenmedien und juristischen Fachzeitschriften.

      Anforderungen an Maßnahmenbescheide und Verwaltungsverfahren nach § 115 Abs. 2 SGB XI

      PflegeRecht 1/2010, S. 35 ff.

      Jörn Bachem

      Der Beitrag erläutert und bewertet einen für zugelassene Pflegeeinrichtungen höchst bedeutsamen Beschluss des Sozialgerichts Hildesheim vom 29.07.2009 (Az.: S 51 P 41/09 ER), der erstmals klare Maßstäbe für die Praxis der Landesverbände der Pflegekassen in den Verwaltungsverfahren nach den Qualitätsprüfungen durch den MDK setzt. Wichtige Grundpfeiler der Entscheidung sind die obligatorische Anhörung des Einrichtungsträgers vor dem Erlass des Maßnahmenbescheides, die konkrete und hinreichend bestimmte Formulierung der Maßnahmen sowie die eigenständige Begründung der Ermessensentscheidung durch die Landesverbände.

      Erstattung der Kosten für die Verabreichung nicht verschreibungspflichtiger Medikamente mittels intramuskulärer Injektion

      PflegeRecht 1/2010, S. 28 ff.

      Henning Sauer

      Der Anspruch von Patienten auf Verabreichung ärztlich verordneter Medikamente als Leistung der Häuslichen Krankenpflege besteht auch dann, wenn das Arzneimittel selbst nicht verschreibungspflichtig ist. Der Artikel stellt ausführlich die Entscheidung des Bundessozialgerichts vom 25.08.2009 (Az. B 3 KR 25/08 R) vor und zeigt darüber hinaus auf, weshalb die Krankenkasse im Verhältnis zu ihren Versicherten die medizinische Notwendigkeit der Leistung nicht zu prüfen hat.

      Fristlose Kündigungen wegen Bagatelldiebstählen

      CAREkonkret 50/09, S.4

      Alexander Wischnewski

      Fristlose Kündigungen aufgrund von Bagatelldiebstählen haben in den vergangenen Monaten für viel Aufsehen und Unmut in der Bevölkerung gesorgt. Der Artikel fasst die geltende obergerichtliche Rechtsprechung zu der Problematik zusammen und zeigt auf, warum auch bei Bagatelldelikten harte arbeitsrechtliche Sanktionen erforderlich sind.

      Urteil OVG Münster: Förderanspruch trotz Berechnung von Investitionskosten

      Altenheim 10/09, S.14

      Jörn Bachem

      Nordrhein-Westfalen versucht seit Jahren, mit seinem Förderrecht die Investitionskosten zu deckeln. Wer Förderung will, soll daneben keine gesonderte Berechnung vornehmen. Ein Urteil des OVG Münster durchkreuzt diese Strategie nun erneut und sichert den Einrichtungen Förderansprüche.

      Mindestlohn: Ein schneller Konsens ist nicht in Sicht

      CAREkonkret 40/09, S.1

      Alexander Wischnewski

      Der Bundesarbeitsminister Olaf Scholz hat jüngst die Kommission berufen, die über die Höhe und den Geltungsbereich des Mindestlohns in der Pflege bestimmen wird. Rechtsanwalt Alexander Wischnewski kommentiert den aktuellen Stand der Mindestlohndebatte und warnt vor einem Schnellschuß:

      Gefährliches Teilzeitverlangen – Was Einrichtungen beachten sollten

      CAREkonkret, 39/09, S. 4

      Alexander Wischnewski

      Arbeitnehmer haben unter bestimmten Voraussetzungen nicht nur Anspruch auf Reduzierung der Arbeitszeit, sie können vielmehr auch verlangen nur noch zu bestimmten Zeiten arbeiten zu müssen. Der Artikel zeigt, wie sich Arbeitgeber vor derartigen Ansprüchen wirksam schützen können.

      • Vorherige Seite
      • 1
      • …
      • 38
      • 39
      • 40
      • 41
      • 42
      • 43
      • 44
      • 45
      • 46
      • 47
      • …
      • 57
      • Nächste Seite

      Cookie-Einstellungen

      Marketing / Usability

      ZweckMit Hilfe von Matomo-Analytics-Cookies werden statistische Daten über die Webauftritt-Nutztung der Besucher erfasst.
      Datenschutzerklärunghttps://www.iw-recht.de/datenschutz
      Host(s)https://matomo.iw-recht.de/
      Cookie Name_pk_id.1.74ac
      Laufzeit1 Jahr

      Technisch notwendig

      AnbieterKeine Übermittlung an Drittanbieter
      ZweckDieses Cookie ist für die Funktionalität des Content Management Systems notwendig. Zudem ist es sicherheitsrelevant und schützt u.a. vor Cross-Site-Request-Forgery.
      Datenschutzerklärunghttps://www.iw-recht.de/datenschutz/
      Host(s)www.iw-recht.de
      Cookie Namewires
      Laufzeit1 Tag
      ZweckDieses Cookie speichert die Cookie-Einstellungen. Dadurch erscheint dieser Dialog der Cookie-Bestätigung nicht bei jedem Seitenaufruf.
      Datenschutzerklärunghttps://www.iw-recht.de/datenschutz/
      Host(s)www.iw-recht.de
      Cookie Nameiwr-dsgvo
      Laufzeit1 Jahr

      Verwendung von Cookies

      Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies können Sie jederzeit individuell anpassen oder widerrufen. Aktivieren Sie von uns empfohlene Cookies per Klick auf „Ich akzeptiere“ oder ausschließlich notwendige Cookies per Klick auf "Nur notwendige Cookies". Weitere Informationen erhalten Sie unter „Cookie-Einstellungen öffnen“, in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

      Cookie-Einstellungen

      Kontakt

      IFFLAND WISCHNEWSKI Rechtsanwälte PartG mbB
      Pfungstädter Str. 100 A
      64297 Darmstadt

      Telefon: +49 (0) 6151 / 13 66 00
      Telefax: + 49 (0) 6151 / 13 66 033
      E-Mail: info@iw-recht.de

      Hauptseiten

      TeamStellenangeboteSpezialisierungenWissenÜber unsKontakt

      Spezialisierungen

      Stationäre PflegeAmbulante PflegeEingliederungshilfeKinder- und JugendhilfeKrankenhausInvestor:innen

      Auszeichnungen

      gehe zu JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2024/2025
      gehe zu IFFLAND WISCHNEWSKI bei kununu

      IFFLAND WISCHNEWSKI Rechtsanwälte PartG mbB – Impressum / Datenschutz / Allgemeine Mandatsbedingungen


      Sie verwenden eine veraltete Browserversion. Eine optimale Darstellung der Webseite kann nicht gewährleistet werden.